die alten 20 - 40y Signatore Vintage Abfüllungen der 70iger gefallen mir ausnehmend gut
im Schnitt besser sogar als die OA Abfüllungen
im Schnitt besser sogar als die OA Abfüllungen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst nach einer Freischaltung angezeigt. Sie können den Beitrag bis zur endgültigen Freischaltung weder sehen noch bearbeiten.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 182 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
bowi schrieb:
Ja der Golfer war gut trinkbar , aber eigentlich waren das alle Abfüllungen aus der 1960er von Bowmore
egal ob von DT , D&L , OA...
Zinni schrieb:
McLarsen schrieb:
.. ich freue mich auch wieder auf Juni, wenn Bowmore mal wieder Station für einen Islaybesuch mit hier rege schreibenden Kollegen aus Hamburg und Bayern sein wird... ...
Da gfrei I mi glatt mit, Lars!![]()
MiddleCut schrieb:
Ich denke grundsätzlich muß man schon aufpassen mit "früher war alles besser".
Hatte gerade letztens einen alten Sherrifs Bowmore aus einer FT im Glase und mein Schatzi und ich waren bei der Meinung. Naja geht so, aber wirklich "toll" ist der nicht. Im folgende lasse ich aber mach altes Schätzchen mal weg, da die Preis auch hier immer "Genießerunfreundlicher" werden.
Bowmore ist für mich "die Islay Brennerei der letzten Jahre". Als wir uns ab 2006 intensiver mit Islay Whiskies beschäftigt haben, war Bowmore eher ein "no go". Entweder mit den "berühmten Fehlnoten" oder aber einem PLV z.B. bei den Islay Festival Abfüllungen (6,7,8,9 Jahre mit jeweils 60,- 70,- 80,- und 90 Pfund), bei dem ich kein Tendenz zum Einkaufen sah. Da gab es ja schließlich noch Laphis von 1989 für 45,-. Pfund zum Festival
In der Zwischenzeit ist für mich Bowmore immer wieder eine Top Entdeckung. Zu nennen wären da sowohl Bourbon als auch Sherry Cask bottle your own Abfüllungen vor Ort, als auch manche UAs zuletzt den Bw7 von Elements of Islay und dazu noch ein paar Sonderabfüllungen for Ort. z.B. Maltmen´s Selection. Gerade viel exBourbon Abfüllungen haben (wieder) ein schöne Fruchtigkeit gepaart mit einem leichten, aber tiefem Peatcharakter.
Die "Standardrange" ist auch aus meiner Sicht keine schlechte. Bei dem Small Batch hab ich mir zur Sicherheit mal 2 Kisten in den Keller gestellt, da dieser einer meiner Sommer Lieblinge ist. Auch den 15er und 18er empfinde ich als gut. Der aktuelle 18 Jahre Manzanilla ist ebenfalls für mich gelungen. Viele andere teurere Abfüllungen oder Sondereditions mit viel Story sind weniger mein Ding. Probieren ok, aber keine ganze Flasche.
Die Produktpalette von Bowmore empfinde ich als ausgewogen, durchdacht und preislich angemessen.
Bowmore ist eine für mich ein Paradebeispiel, daß mein seine Vorlieben von Zeit zu Zeit auch mal korrigieren kann/sollte/muß ?! und es zeigt, daß Brennereien durchaus aus einem Tal wieder nach oben kommen können :-)
LG René
McLarsen schrieb:
.. ich freue mich auch wieder auf Juni, wenn Bowmore mal wieder Station für einen Islaybesuch mit hier rege schreibenden Kollegen aus Hamburg und Bayern sein wird... ...