Wenn man sich mal den Bericht der Edrington Group vom Juni '18 anschaut - zweistelliges Wachstum für Mac in Taiwan und den USA, sehr stark in Russland und China.
Man kann vermuten, dass hier Macallans Premium-Status ein Kaufgrund ist ("Schaut her was ich mir leisten kann") und vielleicht nicht in erster Linie der Geschmack.
Highland Park hat ein zweistelliges Wachstum hingelegt und ich würde mich nicht wundern, wenn es nicht auch für die Brennerei "tolle" Pläne gäbe um die Märkte langfristig ausreichend zu bedienen und die Brennerei aus-/umzubauen (Vielleicht in ein überdimensionales Wikingerschiff?
).
Viele Worte, kurzer Sinn - Kernmarkt sind wir längst nicht mehr. Ob einer hier aus dem Forenkreis nun eine Buddel kauft oder nicht, das ist dem Management bei Edrington piepegal. Ändern können wir als europäischer Markt kurzfristig nichts mehr, auch nicht mit einem Totalboykott, imho.
Aber soll doch die Edrington Group nur an Zahlen denken und mit diesen Märkten Millionengewinne einfahren, ist doch schön: Alle Voting Shares liegegen beim Robertson Trust, der die Dividenden in karitative Zwecke pumpt. Letzten Endes kommt so von den Ultra-Super-Premium-Fetischisten weltweit auch wieder etwas nach Schottland zurück, zumindest das kann/könnte man dem ganzen als positive Seite abgewinnen.
Man kann vermuten, dass hier Macallans Premium-Status ein Kaufgrund ist ("Schaut her was ich mir leisten kann") und vielleicht nicht in erster Linie der Geschmack.
Highland Park hat ein zweistelliges Wachstum hingelegt und ich würde mich nicht wundern, wenn es nicht auch für die Brennerei "tolle" Pläne gäbe um die Märkte langfristig ausreichend zu bedienen und die Brennerei aus-/umzubauen (Vielleicht in ein überdimensionales Wikingerschiff?

Viele Worte, kurzer Sinn - Kernmarkt sind wir längst nicht mehr. Ob einer hier aus dem Forenkreis nun eine Buddel kauft oder nicht, das ist dem Management bei Edrington piepegal. Ändern können wir als europäischer Markt kurzfristig nichts mehr, auch nicht mit einem Totalboykott, imho.
Aber soll doch die Edrington Group nur an Zahlen denken und mit diesen Märkten Millionengewinne einfahren, ist doch schön: Alle Voting Shares liegegen beim Robertson Trust, der die Dividenden in karitative Zwecke pumpt. Letzten Endes kommt so von den Ultra-Super-Premium-Fetischisten weltweit auch wieder etwas nach Schottland zurück, zumindest das kann/könnte man dem ganzen als positive Seite abgewinnen.