Hanse-Spirit 2012 in Hamburg

      Falls noch jemand ein Ticket für das ausverkaufte Bruichladdich-Tasting heute mit Laddiefreak/René sucht: Meine Begleitung ist kurzfristig ausgefallen, und ich hätte eins zum Selbstkostenpreis abzugeben. Am besten kurze PN mit Handynr. an mich, bis 15 Uhr sollte ich Zugang zum PC haben. Übergabe dann direkt auf der Messe.
      Sure they’ve always made NAS whiskies, but those were the cheapest ones. Like NAS–8–12–15–18–25. Not NAS–NAS–NAS–NAS–25. (Serge Valentin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SpiritSafe“ ()

      So wieder zurück vom Tasting :) Abnehmer fürs Ticket hat sich vor Ort gefunden.

      Das Tasting war super! René ist mit vollem Herzblut beim Vortrag dabei und hat auch drei richtig tolle und interessante Abfüllungen ausgesucht. Wenn ihr also irgendwann die Möglichkeit habt ein Whisky & Dreams-Tasting zu besuchen, kann ich das nur empfehlen.

      Ansonsten war auf der Messe ziemlich viel los (v.a. im Vergleich zum letzten Jahr - hab ich mir sagen lassen). Ich fand das ganze sehr gelungen und hab auch so manch interessante Flasche probieren dürfen - inklusive der C&S-Abfüllung von apulia fürs Forum, danke dafür :)
      Sure they’ve always made NAS whiskies, but those were the cheapest ones. Like NAS–8–12–15–18–25. Not NAS–NAS–NAS–NAS–25. (Serge Valentin)
      Danke Spirit Safe für die Unterstützung. Ein wenig platt sind wir noch :-)
      __________________________________________________________________

      Kurze Feedback auch von uns aus (persönlicher) Ausstellersicht



      Besucher (vor allem Samstag) deutlich mehr als 2011 und vor allem am Samstag haben wir alle Hände voll zu tun)

      Tolles Publikum (viele interessierte Neulinge, sehr angenehme Forumsmitglieder (habe bewuß nett :-) weggelassen, Null Besserwisser und Schnorrer )

      Tastings vorweg schon ausgebucht (was will man mehr)

      Tasting zu fairen Konditionen auch für Aussteller (ist nicht typisch für alle Messen in Deutschland)

      Verpflegung umsonst bzw. gegen Spende für Aussteller ( ist auch nicht typisch für alle Messen in Deutschland)

      Super Betreuung vom Hanse Spirit Team (z.B. Getränke, Auf- und Abbau, Hilfe bei Tastings)



      Daher sagern wir ja zur Messe in Hamburg und ja zur Hanse Spirit !!!

      Wenn die nochmals stattfindet und der Termin paßt sind wir auf jeden Fall 2013 mit dabei

      Slainte René
      Wenn jemand ein Problem mit mir hat, kann er es behalten. Ist ja schließlich seins.
      Kurze Zusammenfassung aus Gästeseite...

      Wir waren ja im letzten Jahr schon einmal dort, und waren einerseits erfreut über soviel Gangfreiheit zwischen den einzelnen Ständen - uns war aber auch klar, dass es aus Händlerseite dadurch ziemlich übel aussehen musste. Doch sehr erstaunt war ich dann, als es hieß, dass die Hanse-Spirit in die nächste Runde gehen sollte. Deutlich kleiner und mit weniger Whisky, aber immerhin.

      Ambiente war wie im letzten Jahr, nur im obersten Stockwerk des Curiohauses gabs diesmal nur Ausblick auf die Stände unten - und die Zigarrenlounge, wo man auch Frischgerollte kaufen, und vorher beim Rollen zusehen konnte. Eine massive Kritik am letzten Jahr war ja auch die Verpflegung - das wurde DEUTLICH verbessert, sowohl preislich als auch qualitativ!!! Werbung scheint auch mehr gelaufen zu sein, es war um einiges voller am Samstag. Am Sonntag solls wohl im Vergleich ruhiger gewesen sein, aber wohl immer noch okay...

      Whiskymäßig leider stark ausgedünnt, aber dafür fand ichs ziemlich gut (SMWS, Alba Import, Coopers Choice, Beam Global, Berry Brothers, Warehouse No. 8, Scotch Club Bremen mit eigenen Abfüllungen *hüstel*, Scotland and Malts, der Laddiefreak, Säntis Malt aus der Schweiz, und noch einige mehr, die ich jetzt vergessen habe). Nett, dass Andrew Hart von The Maltman da war und immer für einen Schwatz zu haben - der neue Mortlach 22yo ist im Übrigen ein Ge-Dicht, basta!!! Der 45yo Ben Nevis ist aber auch ganz okay :lecker: aber eher in der Nase.

      Spannend fand ich die Mischung mit anderen Spirituosen, wie Rum, Gin, Obstbränden und Brennivin :-) Ich hatte den Eindruck, dass diese zunächst seltsame Mischung eher viele auch Unkundige aber Neugierige angezogen hat. Ob das nun Coolness-Gründe hatte oder es einfach "nur" die Neugierde war, schien dann auch egal. Mir hats Spaß gemacht, einfach immer mit gefülltem Glas durch die Gänge zu driften und mich mit den anwesenden Freunden und Bekannten auszutauschen.

      Ach, und die Messe-Abfüllung war dann doch kein 21yo "ich-darf-den-Namen-nicht-nennen" Islay Malt vom 24.12.1990, sondern ein Macduff 10yo von 2000 - eine der zahlreichen Sherryabfüllungen, die derzeit rauskommen - nicht ganz so sherrybombig, daher ausgewogener.

      Bin gespannt, was noch für Meinungen kommen. Ich fands insgesamt weitaus gelungener als im letzten Jahr - darauf lässt sich hoffentlich aufbauen (mit mehr Whisky, aber eben auch den Alternativen (für manche jedenfalls)).

      Okay, KURZ geht nun abders, aber egal...

      Grüße, Michael

      Slowmotion schrieb:

      Ich fands insgesamt weitaus gelungener als im letzten Jahr - darauf lässt sich hoffentlich aufbauen

      Das ist nicht meine bescheidene Meinung, wie auch nicht die einiger anderer, mit denen ich gesprochen habe!

      Besucher: mehr als im letzten Jahr? Gibt es Zahlen? Wenn im obersten Stock die ganzen Stände fehlen, konzentriert es sich naturgemäß in den anderen Bereichen!
      Anhand der Fragen, die so an den Ständen gestellt worden sind, scheint aber in der Tat ein interessierteres Publikum unterwegs gewesen zu sein!

      Aussteller: Die anwesenden Aussteller waren sehr engagiert und gut drauf. Aber es wurden doch einige, gerade auch von dem an Raritäten Interessierten, schmerzlich vermisst! Thomas Ide, Lothar Langer, Maggie, MoS, um nur einige zu nennen!

      Fazit: Mein Hauptanliegen, die Reise auf sich zunehmen ist, wie auf jeder Messe, Gleichgesinnte zu treffen. Und das war auch in HH ok!
      Lokalität und anwesende Aussteller nach wie vor lobenswert, ABER es sollten doch noch (wieder) einige Aussteller mehr den Weg nach HH finden. Daher nicht "weitaus gelungener" als letztes Jahr!

      Grüsse aus dem Neustädtischen

      HJ

      ardenistle schrieb:

      Fazit: Mein Hauptanliegen, die Reise auf sich zunehmen ist, wie auf jeder Messe, Gleichgesinnte zu treffen. Und das war auch in HH ok!
      Lokalität und anwesende Aussteller nach wie vor lobenswert, ABER es sollten doch noch (wieder) einige Aussteller mehr den Weg nach HH finden. Daher nicht "weitaus gelungener" als letztes Jahr!


      Schon richtig, aber ich präzisiere mich mal: Im ersten Jahr waren - wie von fast allen hier (auch von Aussteller/Händlerseite) bemerkt, zu wenig Gäste da, was, so vermute ich mal, dazu geführt hat, dass viele Aussteller/Händler in diesem Jahr einfach nicht gekommen sind, weil es sich nicht zu rentieren drohte. Es sollten sicherlich einige mehr den Weg nach Hamburg finden, hatte ich ja auch geschrieben. Daher meine ich schon, dass es insgesamt gelungener als im letzten Jahr war, weil zwar noch einiges zu verbessern ist - aber vor allem an der Menge und der Art der Händler etc. Das Konzept und die Werbung scheinen für mich aber in die richtige Richtung zu gehen, um eindlich mal dauerhaft eine Whisky- und Spirituosenmesse im Norden aufzubauen.

      Was sagen denn andere, Gäste wie Händler?

      Gruß, Michael
      Die "stille Beobachterin" des Whiskyherbst berichtete mir, dass es am Sonnabend gut gefüllt war. Das Whiskyangebot war aber deutlich kleiner als erwartet, eher regional als national.
      Das mag dann, nach meiner Auffassung, wieder dazu geführt haben, dass die anwesenden Händler zufrieden waren, was ihnen gegönnt sein mag, schließlich betrieben sie eine Menge Aufwand.
      Augenscheinlich fehlte aber der Teil an alten, seltenen Sachen. Abnehmer für diese waren wohl da.
      Im Vorfeld hatte ich mich mit einem im Vorjahr vertretenen Händler unterhalten, ob das auch was für mich wäre.
      >>Lass es, das kostet Dich eine Menge Geld...<< waren seine Worte.

      26.Whiskyherbst am 12+13 September 2025 in der Orangerie vom Schloss Charlottenburg

      Trotz alledem...seit über 35 Jahren Sozi und das mit Stolz...

      Laddiefreak schrieb:

      Besucher (vor allem Samstag) deutlich mehr als 2011 und vor allem am Samstag haben wir alle Hände voll zu tun)

      Tolles Publikum (viele interessierte Neulinge, sehr angenehme Forumsmitglieder (habe bewuß nett :-) weggelassen, Null Besserwisser und Schnorrer )

      Tastings vorweg schon ausgebucht (was will man mehr)

      Tasting zu fairen Konditionen auch für Aussteller (ist nicht typisch für alle Messen in Deutschland)

      Verpflegung umsonst bzw. gegen Spende für Aussteller ( ist auch nicht typisch für alle Messen in Deutschland)

      Super Betreuung vom Hanse Spirit Team (z.B. Getränke, Auf- und Abbau, Hilfe bei Tastings)




      .....wir können uns den Worten von René nur anschließen. Samstag mit vier Leuten hinter dem Stand - ständig gut zu tun. Drei volle Tastings, sehr interessiertes Publikum, vor allem auch ordentlich Neueinsteiger. Die Betreuung durch den Veranstalter (für uns wichtiger als so manch Veranstalter offensichtlich glaubt) war die bisher beste von allen Messen, die wir über all die Jahre mitgemacht haben. Sollte Vorbild sein für andere Veranstaltungen. Vernünftiger Tasting-Deal zwischen Veranstalter und Aussteller. Das Angebot an verschiedensten Abfüllungen empfanden wir gar nicht so gering wie beschrieben, war unseres Erachtens genug, um einen ganzen Tag zu füllen. Der Mix aus Industrie, Import-Spezies und Fachhändlern war ausgewogen. Die Lounge-Ecke wurde sehr gut angenommen, das Ambiente des Hauses stimmt eh'.
      Die Konzentration auf das Wesentliche - also Präsentation guter Spirituosen und viele Informationsmöglichkeiten dazu - tat der Veranstaltung gut, ebenso die separate Zigarrenlounge. Hamburg ist ein gutes Pflaster für diese Veranstaltung und wir werden bei einer Drittauflage definitiv dabei sein.

      Corinna&Dietmar

      Alba Import
      Als Hamburger bin ich natürlich vorbelastet, will aber dennoch auch noch meinen Senf dazugeben:

      Die Location ist extrem angenehm, ähnlich "unique" wie der Zollverein bei der Aquavitae, das gibt klare Pluspunkte. Überdies hatte auch ich den Eindruck, dass die Stimmung etwas gelöster oder neugieriger als auf anderen Messen war.

      ABER

      dadurch, dass auch Maggie, die eigentlich kommen wollte, nicht vor Ort war und die im letzten Jahr noch anwesenden Jungs von Malts of Scotland auch durch Abwesenheit glänzten, fehlte doch deutlich etwas im Premium-Segment. Keine Agency, kein Adelphi, kein Blackadder etc. - das fand ich schon schade. Und so richtig will mir auch nicht in den Kopf, warum diese Aussteller den Norden konsequent meiden...
      "If you listen to fools - the mob rules!"
      Ronnie James Dio
      Wir waren wieder am Sonntag vor Ort. Der Einlass / Eingangsbereich war diesmal besser strukturiert und ansprechender gestaltet. Für mich war es eine schöne Mixtur aus diversen Spirituosenanbietern und Whiskyständen.
      Dazu gab es einen Stand mit schottischen Delikatessen, von Senf, Honig etc. bis zum Whiskysirup.

      "Piekfeine Brände" von Birgitta Rust hatte einen sehr leckeren Schlehenbrand, preislich sehr ambitioniert, aber gut. Neben dem Scotch-Club-Bremen (mit ihren Clubabfüllungen) war ein Stand zum Gläsertauschen (das Gläsertauschen find ich klasse,
      bisher hab ich das nur in München erlebt) sowie mit alkoholfreien Getränken von "Fritz-Cola", die gegen eine Spende ausgeschenkt wurden, auch eine sehr nette Geste.

      Es waren nicht soviele Whiskyanbieter vorhanden wie auf den "großen" Messen (Limburg, München, Berlin, Essen) aber mehr wie auf den etwas kleineren, meist regionalen Veranstaltungen. Und die anwesenden Händler haben leckere Sachen
      dabei gehabt!
      Also ausgewogenes Angebot, nicht übermäßig mit den "SuperHypeMegaUraltSpezialnurfürKennerundGenießer"-Tropfen, aber gute Ware und für jeden Geldbeutel etwas dabei.

      Die Zigarrenlounge im obersten Stock hat mir sehr gut gefallen, es wurden Zigarren von Hand gerollt, in dem ruhigen und von der Messe getrennten Raum gab es Dalmore (vertreten durch Borco) zur Zigarre, hat also gepasst und ist eine Bereicherung.
      Auch die bequemen Sitzmöbel davor haben zum verweilen eingeladen, alles nett dekoriert!

      Auffällig waren (und das dürfte letztendlich wichtiger sein, wie Whisky-Enthuisasten) die vielen Neugierigen Einsteiger in Sachen Genuß-Spirituosen, einige hatten das erste mal anderen Rum bzw. Whisky im Glas der keine Massenware aus dem Discountersortiment war .... und häufig auch sehr angetan.

      Die Tastings waren gut organisiert, sehr hilfsbereit, überall war stilles Wasser reichlich vorhanden.

      Die Speisen waren im Vergleich zur "Currywurst-Schande" vom letzten Jahr erheblich besser, die belegten Chiabatta-Brötchen waren ordentlich gemacht und belegt (sowie essbar), somit gingen sie für EUR 3,50 so gerade eben noch durch. Da ist allerdings
      noch sehr sehr viel Luft nach oben .... nächstes Jahr dann als Steigerung eine schmackhafte warme Mahlzeit und man könnte von Nahrungsversorgung sprechen.

      Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die hoffentlich nächstes Jahr wieder stattfindet und sich dann bestimmt auch mit einigen Anbietern weiter steigert.

      Gruß, Stefan

      P.S. Gewinner der Messe ist ein 7J. Glentauchers von A.D.Rattray.
      M*A*S*H

      Stefan-Hannover schrieb:

      Also ausgewogenes Angebot, nicht übermäßig mit den "SuperHypeMegaUraltSpezialnurfürKennerundGenießer"-Tropfen, aber gute Ware und für jeden Geldbeutel etwas dabei.

      Zunächst einmal hatte ich mich ja durchaus positiv zur Hanse-Spirit geäußert.

      Aber, Stefan, "nicht übermäßig"? Da waren KEINE "SuperHypeMegaUraltSpezialnurfürKennerundGenießer"-Tropfen"! Und, wie gesagt, da ich ja selbstkritisch bin :D , dieser Meinung waren die meisten meiner auch alte Tropfen liebenden Gesprächspartner!
      Man wird doch wohl mal auf einer Messe nach alten Stoffen fragen dürfen, oder sie gar erwarten! Letztes Jahr waren sie jedenfalls noch da!
      Noch nicht mal den aktuellen Lagavulin 12y CS 2011 gabs (hab ich jedenfalls nicht gefunden)!
      Da liegt wohl die Meinung über ein "ausgewogenes Angebot" im Auge des Betrachters!

      Wenigstens den neuen 25y Laphi CS 2011 konnte ich probieren. Wen's interessiert, der geht so, aber für die Kohle kein Kaufbefehl!
      Ich war an beiden Tagen Vorort und fand die Messe genial.

      Tolle Leute kennengelernt. Unter anderen mein Tauschkollege Port Ellen persönlich kennengelernt.
      Zum Trinken gab es nach meiner Meinung genug. Meine Lieblingsstände waren bei Corinna & Dietmar,
      Rene der mit alten Abfüllungen aus den Jahren 65 +66 mich faszinierte
      und bei Kerstin & Frank mit ihren SMWS Stand.

      Das Essen war gut und die Preise angepasst.
      Das Curiohaus ist genial für eine Whiskymesse - tolle Räume.

      Kritik gibt es von mir nicht, denn man kann alles im Leben besser machen.
      Tatsache ist, mir hat es gefallen. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei. :rauf:

      Nur so nebenbei: auf dieser Messe habe ich meine lang gesuchte Flasche bekommen. :freu:
      Den Namen darf ich nicht verraten :ups:

      nur so viel: die Flasche lagert in ein Holzgestell und hat 4 Köpfen.

      Schönen Abend,
      Roland
      :flag: zwei Worte ein Whisky: Port Ellen

      HamburgMalt schrieb:

      Und so richtig will mir auch nicht in den Kopf, warum diese Aussteller den Norden konsequent meiden...

      Ich war ja letztes Jahr am Stand von MoS und ich kann mir vorstellen, warum MoS dieses Jahr dort nicht vertreten war.
      Im Jahr 2011 wurde nicht mal die Hälfte der versprochenen Zuschauerzahlen erreicht. Der Umsatz war nicht mal so hoch wie die Kosten die alleine für den Aufenthalt und die Anfahrt von uns drei Mann hinter dem Stand entstanden sind. Und dabei haben wir fast die Hälfte des Umsatzes noch mit anderen Ausstellern gemacht.
      Und dabei haben wir eine sehr bunte Mischung aus preiswerten bis zu sehr alten Tropfen am Stand gehabt.

      Mir hat Hamburg gerade weil es Hamburg war sehr gut gefallen. Schlussendlich haben wir unsere Sachen mit in den Bauch gestandenen Beinen die Treppe runter geschleppt, weil es für den einzigen Aufzug ein zugeteiltes Zeitfenster gab, bei dem wir noch mehr als eine Stunde nach Schließung in der Halle hätten warten müssen. Es hätte uns trotzdem Spaß gemacht, wenn wir uns nicht die meiste Zeit mit den anderen Ausstellern zu prosten mußten. Erst recht nicht, wenn ich auch noch der Fahrer bin.

      Aber das war 2011. Ich hoffe 2012 zeigt die Richtung für die nächsten Jahre auf und man wird irgendwann in den nächsten Jahren mit einem Lächeln hinter einem Stand im rappelvollen Curiohaus daran zurück denken. Ich wünsche es Chris und seinem Team und denen die ihn dabei so tatkräftig unterstützen.



      Was ich etwas befremdlich finde, ist das wir Maltheads, die wir auf den Messen durch den Kauf und das Probieren von teils sehr teuren Tropfen offensichtlich von vielen Ausstellern gar nicht so gerne gesehen werden. Bin ich, als einer der für ein Dram auch mal 6, 8 oder 12 Euro ausgibt nicht mehr das Zielpublikum auf einer Messe.
      Ist so eine Messe nicht gerade dann toll, wenn ich ein breites Angebot und ein breites Spektrum an Kunden vorfinde ?
      ___Mortlach.de

      ____ „Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.“ Alexander von Humboldt

      Wir alle seins Brüder,
      Wir alle seins gleich!
      Moin,

      dieses war nun meine erste Messe mit eigenem Stand...letztes Jahr sollte es ja bei mir nicht sein. Somit kann ich leider keine Vergleiche zum letzten Jahr ziehen, Vergleiche zu den Messen in Limburg, Essen und Frankfurt wo ich schon mal "Standdienst" geschoben habe sind jedoch möglich. Als Aussteller war ich mit der Messe durchaus zufrieden, der Samstag war sehr gut, der Sonntag eher ruhig. Ich weiß allerdings nicht, ob ich als Besucher auch so zufrieden gewesen wäre. Das Publikum fand ich wirklich sehr gut gemischt...Maltheads, Newbies, Gastronomie und ganz normale Whiskyliebhaber... :D es war alles vertreten und sehr aufgeschlossen und neben dem Verkauf von Drams habe ich sehr viele gute Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft. Ja, (auch) dazu ist eine Messe da. Neben den aktuellen SMWS Abfüllungen ("...ich soll hier unbedingt nen algerischen Cafe probieren...") hatte ich auch einige ältere Abfüllungen dabei...diese gingen allerdings nicht so gut (ok, da wollte ich wohl zuviel Kohle für haben... :rolleyes: )
      An der Organisation habe ich eigentlich nichts auszusetzen, es hat alles prima geklappt und es war immer ein Ansprechpartner verfügbar. Besonders hervorheben möchte ich den Pausenraum (den wir GsD nicht viel nutzen konnten) und die Unterstützung bei den Tastings!

      Was gab es negatives? Da habe ich eigentlich nur einen Punkt: es gab kein Bier! ;(

      Fazit: Ich komme gerne wieder!

      Gruß Frank

      PS: Das Zeitfenster für den Fahrstuhl gab es auch in diesem Jahr; vielen Dank nochmals an Port 33 und den Waldbären für die Unterstützung beim Abbau!
      "vorwärts nach weit" / COYA

      q.e.d.
      Dann will ich auch nochmal meine paar cent dazugeben.

      Nachdem ich nun letztes Jahr die Messe fast ausschließlich als Besucher mitgemacht habe war ich dieses Jahr die meiste Zeit auf der anderen Seite vom Messestand ;)

      ich muss sagen es hat mir echt Spaß gemacht die Räumlichkeiten im Curiohaus sind wirklich schön und waren vom beginn der Mesee recht zügig gefüllt. Das Publikum war sehr gemischt wie schon vorher beschrieben und äußerst interessiert.

      Von den Ausstellern her fehlte sicher ein Raritätenhändler und es war auch schade das der SSMC nicht da war trotzdem gab es reichlich auswahl und es gibt auch abseits von Whisky interessante dinge zu probieren, 54 Jahre alter Pflaumenschnaps!!!!

      Mein Fazit:
      Ich hoffe das die Hanse Spirit im nächsten Jahr eine Vortsetzung findet und sich etablieren kann. Der Norden hat eine tolle Whiskymesse verdient und die Hanse Spirit im Curiohaus hat definitiv das potenzial dazu. Es wäre erfreulich wenn einige Aussteller vom lertzten Jahr wieder zurück kommen und die Besucherzahl weiter steigt.

      Ich freue mich auf eine Hanse Spirit 2013

      Beste Grüße
      Thorben