Köpenicker Whiskyfest (Freitag, 1. September 2017, 15:00 - Samstag, 2. September 2017, 22:00)

      Köpenicker Whiskyfest (Freitag, 1. September 2017, 15:00 - Samstag, 2. September 2017, 22:00)

      torf-alk hat einen neuen Termin erstellt:
      Köpenicker Whiskyfest

      WHISKYERLEBNIS IN DER ALTSTADT
      Wie schon in den vergangenen Jahren, findet auch in diesem Jahr ein Whiskyfest in der Altstadt Köpenick, genauer auf dem Gelände der Freiheit 15 statt. In diesem Jahr organisiert das Team der Freiheit 15 die zweitägige Veranstaltung erstmals selbst und freut sich schon jetzt über die sehr gute Resonanz . Aussteller, benachbarte Gastronomen, Nachbarn und Besucher haben sich erfreut gezeigt, dass die Tradition des Whiskyfestes in der Altstadt aufrecht erhalten wird.

      macwhisky schrieb:

      Ist dieses Jahr geplant die Nacht von Freitag auf Samstag durchzumachen ? :wh2:
      Dann ist wohl nur einmal Eintritt notwendig und man muss am Samstag nicht extra die Preise anheben. :ups:


      Kann ich verstehen bei den diesjährigen Eintrittspreisen (irgendwas machen wir wohl falsch ;) )!

      Viele Grüße


      Thilo
      "Ob Handwerker oder Frauen, man weiss nie wann sie kommen" :yes: !
      Hi Thilo, ich hatte zwar nicht nachgesehen aber jetzt verstehe ich Dich!
      Habe gerade auch mal auf der Homepage geschaut, da fällt einem ja die Kinnlade runter!
      Wer hat da wohl an der Preisschaube gedreht, der Veranstalter oder wer anderes?

      Eintritt Freitag 14,50 Euro - 16 bis 22 Uhr
      Eintritt Samstag 16,50 Euro - 14 bis 22 Uhr

      Vielleicht sind ja dieses Jahr die Drams mit drin ;-) ?
      Mitglied bei

      Berliner Whiskykarawane - Whisky Cup Winner 2010

      macwhisky schrieb:

      Vielleicht sind ja dieses Jahr die Drams mit drin ;-) ?


      Nee, bestimmt nicht. :greenhole:
      Aber vielleicht die Anti-Terror-Einheit, die Einfahrt-Blockaden, die kreisenden Hubschrauber und das Durchleuchtungs-Terminal am Einlaß... 8o
      Meine Top 3 - Whisky´s:
      Macallan 1965/2008, Fino Sherry Butt 2114 (484 Bottles) 54,1 % Scottish Liqueur Centre "Cárn Mór"
      Glenglassaugh 1972/------- Cask 2891, 59,4 % Fass-Sample (Andrea Caminneci)
      Tamdhu 1961/2000, 40,0 % Gordon & MacPhail "Rare old"



      Mitglied bei "Diem No. 2" :prost2:
      War am Mittwoch auf dem U2 Konzert in Berlin dort waren nur noch Taschen bis zur Größe A5
      erlaubt .Vielleicht steht draußen ein Rucksack Aufbewahrung bereit
      Manche sagen, unser Schicksal sei verbunden mit dem Land. Es sei genauso sehr ein Teil von uns, wie wir von ihm.

      Von Merida – Legende der Highlands
      Ich denke wohl, das die meisten Besucher aus der Region trotzdem kommen, weil sie einfach ein tolles Fest in Köpenick besuchen wollen. Dabei wird an dem Tag wohl kaum auf den "Heller" geschaut und alles von vorn bis hinten durchkalkuliert wie es manche Whiskynerd macht. Wobei ich mich eher zu den Letzteren zähle, wobei die Location der Freiheit15 schon sehr geil ist. Und da bin ich nicht alleine und das weiß auch der Betreiber. Daher wird es sich wohl erst nach dem Fest rausstellen ob die Rechnung aufging oder nicht.
      Aber die Entscheidung ob ich das zahle oder nicht wurde mir abgenommen, da ich am Freitag nicht kann und am Samstag mit ollen Ferkeln in Schöneberg spielen darf. :mahlzeit:

      Dorain schrieb:

      Ich denke wohl, das die meisten Besucher aus der Region trotzdem kommen, weil sie einfach ein tolles Fest in Köpenick besuchen wollen. Dabei wird an dem Tag wohl kaum auf den "Heller" geschaut und alles von vorn bis hinten durchkalkuliert wie es manche Whiskynerd macht. Wobei ich mich eher zu den Letzteren zähle, wobei die Location der Freiheit15 schon sehr geil ist. Und da bin ich nicht alleine und das weiß auch der Betreiber. Daher wird es sich wohl erst nach dem Fest rausstellen ob die Rechnung aufging oder nicht.
      Aber die Entscheidung ob ich das zahle oder nicht wurde mir abgenommen, da ich am Freitag nicht kann und am Samstag mit ollen Ferkeln in Schöneberg spielen darf. :mahlzeit:


      dito :mahlzeit:

      Dorain schrieb:

      Daher wird es sich wohl erst nach dem Fest rausstellen ob die Rechnung aufging oder nicht.

      Wenn man vor dem Einlass steht, wird man sicher nicht wieder umdrehen. Damit wird für den Veranstalter kurzfristig die Rechnung aufgehen.
      Ich hoffe es vor allem für die Aussteller, die sich die ganze Arbeit machen das sie aufgeht.
      Allerdings haben Menschen, bzw. Kunden hier in Deutschland ein sehr enges Verhältnis zum Geld.
      Und wenn sie das Gefühl haben, sie wurden über's Ohr gehauen ( ob zu Recht oder Unrecht), können sie sehr nachtragend sein.
      Man wird also erst in zwei Jahren merken ob die Rechnung aufgegangen ist.
      Das hatte ja schon in 2016 einen faden Beigeschmack, als die Gäste froh gelaunt mit einem Zehner in der Tasche zur Kasse gingen und dann die 12 Euro fällig waren. Sicher haben die meissten gestutzt aber dann doch nur innerlich grollend die "Zeche" bezahlt. Mal schauen ob das Gedächnis bei den meisten wieder auf null gestellt wurde oder jetzt erst richtig das grübeln anfängt.

      Es wird ja nicht wirklich der "Mehrwert" ersichtlich, weswegen die Preise um die Hälfte steigen. Sonst hätte man ja das auch nachvollziehen können.
      Die Homepage gibt jedenfalls nicht wirklich was her, nicht mal die Zeiten, geschweige denn die Preise (nur über den Fremdanbieter zum Vorverkauf), von wann bis wann offen ist sind veröffentlicht !
      Wir lassen uns überraschen....
      Mitglied bei

      Berliner Whiskykarawane - Whisky Cup Winner 2010
      Der Samstag war, wenn ich mich richtig erinnere, schon immer voller als der Freitag. Was hier also stattfinden wird, ist eine Selektion über den Preis; evtl etwas mehr Armfreiheit für ein paar Euronen mehr. Was tut man nicht alles für eine Biohaltung von Whiskynerds. :ups: :zwinker:

      Das kann man gutfinden oder nicht... ich fand schon das Rumgeschwurbel im letzten Jahr unpassend bzgl. der Gründe für den unkommunizierten Preisanstieg am Samstag... aber ganz am Ende werden das Angebot und die Drampreise der Aussteller dafür ausschlaggebend sein, ob die Freiheit in den nächsten Jahren weiterhin gut besucht sein wird.

      Abwarten muß man auch das Feedback der Aussteller, ob diese Preispolitik evtl. auch einen Einfluss auf die Umsätze haben wird.

      Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch Newbies irritiert sein könnten, wenn Sie feststellen, dass sie als Pärchen am Samstag 33 Euro Eintritt gezahlt haben, lediglich um auf dem Ausstellungsgelände weitere Euros für ein Schlückchen Whisky ausgeben zu dürften.

      Und "Ja": Die Freiheit ist ein grandioser Ort für eine solche Veranstaltung ... WENN DAS WETTER GUT IST. Ansonsten ist es auch schnell einfach nur eine große Matschwiese.

      Ich für meinen Teil habe entschieden, Köpenick dieses Jahr auszulassen.

      Insbesondere für die Nerds in solch einem Forum, könnte ich mir vorstellen, dass mit der Zeit, die Bestände in den Kellern, so manches Angebot an dem einen oder anderem Stand toppen. Es fällt dann schwer, für manch gehobenen Durchschnitt Höchstpreise für den Dram auszugeben. Klar gibt es immer wieder Perlen... aber die werden rar.

      Desweiteren könnte ich mir vorstellen, dass die Zukunft für die Hardcorer eher in munteren Zusammenkünften wie den Holdorfer Treffen oder den Charity- Treffen in Delitzsch liegen könnten.

      Vielleicht ist das für beide Seiten von Vorteil. Die Nerds haben die geselligen Treffen bei gutem Stoff und ausgelassener Stimmung und die Whiskymessen können mehr Neulinge an die Materie heranführen und werden verschont vom Genörgel der selbstgefühlten Experten.
      Das Leben ist zu kurz für schlechten Alkohol! :slainte:

      Komm, wir essen Opa! ...Immer beachten: Satzzeichen können Leben retten!!!...



      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Mr.Mooc“ ()

      Mr.Mooc schrieb:

      Insbesondere für die Nerds in solch einem Forum, könnte ich mir vorstellen, dass mit der Zeit, die Bestände in den Kellern, so manches Angebot an dem einen oder anderem Stand toppen. Es fällt dann schwer, für manch gehobenen Durchschnitt Höchstpreise für den Dram auszugeben. Klar gibt es immer wieder Perlen... aber die werden rar.


      Das ist dann der Moment, Dirk, in dem die Rucksackinhalte ins Glas kommen. :smoke:
      Tatsächlich hatte ich bereits verdrängt, dass es im letzten Jahr am Samstag einen Aufpreis zu zahlen gab. Der neuerliche Preisanstieg ist schon wirklich happig, im Kontext der Gesamtausgaben für so ein Wochenende (Bahnticket, Hotel, Drams & Co.) aber nun auch nicht so wirklich wild. Ich für meinen Teil warte jetzt mal die Eindrücke in sechs Wochen ab - gut möglich, dass ab 2018 der ansonsten seit Jahren fixe Termin ersatzlos entfällt, da die zeitgleich stattfindende Konkurrenzveranstaltung an anderer Stelle der Stadt für mich keine Option ist. Möglich, dass es auch so ausgeht wie mit der AV, bei der für uns in diesem Jahr kein ganzes Wochenende angesagt ist, sondern ein Eintagestrip.
      Ganz ohne Berlin müsste mein Whisky-Kalender aber dennoch nicht auskommen - denn ich freue mich schon auf die neue Messe im Mai, die von von meinem Freund McLarsen veranstaltet wird. :rauf:
      "If you listen to fools - the mob rules!"
      Ronnie James Dio