Cola
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
linus schrieb:
Frei Bier von Störtebekker mal probiert?
Spielt mE in der gleichen Liga wie J Fun
Ja, finde ich okay. Von Störtebeker finde ich das Roggenweizen richtig gut. Aber das ist nicht alkoholfrei.
Hop Sing schrieb:
IPA ist das bessere Pils- probieren geht über studieren!
IPA sind oftmals sehr schlechte Biere, bei denen man die Fehlnote mit einem Übermaß an Hopfen zu übertünchen versucht. In der Nase klappt das, schöne Blume, aber so verdorrt, dass mir das schmeckt, können meine Geschmacksknospen gar nicht sein.
Kurzum: Kann man trinken, muss man aber nicht, sollte man auch nicht. Und generell: Don't fall for the "craft beer" hype! -
7. Booster The Real Cola Zero
Das "Zero" habe ich auch erst zu spät gelesen. Argl! Gab's aber für unter einen Euro, die Dose. Da erwarte ich erst mal nichts. Die Aromen stehen sicherheitshalber nicht drauf. Farblich ist die Brause recht hell, in der Nase habe ich Vitaminbrausetabletten (diese orangen mit der schlimmen Kunstobstnote), saure Zitrusfrüchte, irgendwie billig. Im Geschmack kommt eine sanfte, aber verwaschene Gewürznote (könnte Muskat sein) hinter einer dicken Zuckerwattewand durch, der Abgang ist irrelevant.
Naja, wieder was gelernt.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields) -
8. Gut & Günstig Cola
Hat mich bei Edeka so angeschmunzelt - kein Zero, kein Light. Und günstig ist sie auch noch!
Die Aromen sind "natürliches Aroma". Verstehe. Frisch aus dem Kühlschrank ins Glencairn gefüllt habe ich erst mal Wässrigkeit, Zitrone und wenig unklaren zuckrigen Colageruch in der Nase. Gut, zumindest ist's eindeutig als Cola zu identifizieren. Geschmacklich ist außer braunem Zucker eine Fehlnote drin, die mich ein bisschen an Spülmittel erinnert. (Ja, ich habe mal Spülmittel probiert, aber aus Versehen. Schön war das nicht.)
Im Abgang klebrig, insgesamt belangloses Getränk, aber zumindest fair bepreist.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields) -
Weil ich mich oben verzählt hatte und "6." zweimal habe, überspringe ich jetzt mal die 9:
10. Sinalco Cola
Tatsächlich hatte ich die überhaupt nicht mehr in Erinnerung, obwohl die Marke ja nun nicht sehr unbekannt ist. Schauen/tasten wir mal:
Der Geruch ist fruchtig-blumig, aber auch nicht besonders würzig. Man erkennt, dass es eine Cola sein soll. Das ist anscheinend ja auch schon viel wert. Der erste Schluck hat einen merkwürdigen Ahoj-Brause-Geschmack, im Abgang kommt dann aber ordentlich Karamell auf die Zunge, das im Folgenden den Geschmack deutlich dominiert. Interessant, wenn man auf Karamelltoffees steht.
Im Eingangsbeitrag habe ich übrigens jetzt mal ein Inhaltsverzeichnis ergänzt.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WithKeys“ ()
-
-
Zu erklären, wie Coca-Cola schmeckt, dürfte in diesem Thread für niemanden von Mehrwert sein. Bei Pepsi bin ich mir noch nicht ganz sicher, habe sie als eher belanglos in Erinnerung. Ein paar andere Sorten habe ich noch zu thematisieren geplant, einige bekannter als andere, allerdings ist ja mein Vorhaben, so viel wie möglich neu kennenzulernen.
Aber wenn du Pepsi und Coca-Cola irgendwie beschreibungswürdig findest: Schreib was drüber, ich verlinke es gern im Anfangsbeitrag. Ich bin ja hier in diesem Forum auch nur zu Gast.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields) -
11. Fritz-Kola Superzero
Schwierig: Fritz-Kola mag ich, aber "superzero"? "Zero" ist ja Marketingsprache und heißt seltsamerweise nicht "null", denn "null Zucker" schaffen die meisten "Zero"-Getränke nicht. Tja nun.
Eine "Fritz-Kola Zero" gab es bisher nicht, nur eine "Light" ("keine" Kalorien, aber eben doch 0,irgendwas kcal), stattdessen machen sie jetzt "superzero". Dafür scheinen sie die wirklich schlimme Sorte mit Guarana aus dem Sortiment entfernt zu haben. Uff.
Nase: Kräuter (undefiniert), Cola-Wassereis. Geschmack: Cola-Wassereis, pappiges Mundgefühl. Ich hätte es wissen können. Schade.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields) -
12. Vielanker Cola
Hätte ich im Supermarkt fast übersehen. Es ist eine Bügelflasche. Hurra! (Aber nur 0,5 - da lohnt sich das nicht.) Die Nase hatte ich so noch nicht: Koriander und Basilikum, dazu Vitaminbrausetabletten. Geschmacklich viel zu süß, fast auf Vita-Malz-Niveau, kommt zumindest der Koriander durch. Das "natürliche Aroma" vom Etikett wird leider nicht weiter ausgeführt. Meine Lieblingscola wird das nicht, aber interessant ist sie allemal.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields) -
13. Afri Cola 25
Na gut. Ich mach's ja schon ...eigentlich ein Klassiker, über den viel zu schreiben wenig Sinn ergibt, aber mir ist gerade langweilig. Ich mag den Geruch: Leicht zitronig-mandarinig mit dem typischen Colaaroma, das unauffällig im Hintergrund wabert. Eine seltsame Fruchtnote kommt durch, Sauerkirsche oder Waldmeister. Vielleicht beides. Auf der Zunge und am Gaumen solide: Schmeckt nicht nach Zuckerbombe, ist nicht völlig verwässert, schäumt vielleicht nur ein klein wenig zu viel. Die Aromenvielfalt aus der Nase fehlt ebenso wie identifizierbare Gewürze, ich bilde mir aber etwas Koffeintablettengeschmack ein. "Hinten raus" leider ziemlich trocken werdend, hinterlässt aber immerhin etwas Muskat oder Nelken oder so im Mund - irgendwas mild Herbes jedenfalls.
Ich frage mich selbst, warum ich das Zeug mag. Ist halt so.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields) -
14. Dr Pepper Classic (USA)
Ist ja bekannt: Aus irgendwelchen obskuren Gründen (EU, nehme ich an) gibt es die US-amerikanische Dr Pepper - ohne Süßstoffe (Acesulfam-K und Sucralose) und in der 12-fl-oz-Variante, also 355 statt 330 ml - nicht in jedem hiesigen Supermarkt zu kaufen, obwohl sie viel besser schmecken soll als die europäische Version. Nun gibt es inzwischen mit "House of Sweets" und ähnlichen Ketten auch in Deutschland US-Brauseimporte zu kaufen, im vorliegenden Fall wohl über die Niederlande. Ich habe keine Ahnung, ob das die einzig richtige Version ist, aber ich konnte sie natürlich nicht im Regal stehen lassen.
Eine anständige Gewürzliste ("23 Aromen", jaja; "Cola, Kirsche, Lakritze, Amaretto (Mandel, Vanille), Aprikose, Brombeere, Karamell, Pfeffer, Anis, Sarsaparille, Ingwer, Melasse, Zitrone, Pflaume, Orange, Muskatnuss, Kardamom, Piment, Koriander, Wacholder, Birke und Stachelasche" [Quelle: Internet]) gibt es auch zu dieser Dose nicht geliefert. Keine Ahnung, was Stachelasche schon wieder sein soll. Testbedingungen wie immer: Dose runtergekühlt, Glencairnglas. Ich hätte mir vielleicht eine "EU"-Vergleichsdose mitnehmen sollen, aber ich mache es mal ohne Vergleich.
Nase: Die von Dr Pepper schon bekannten Kirschlollis, aber durchaus zurückhaltend, dahinter Kolanuss und Amaretto (Marzipan), dann kommt auch schon süße Klebrigkeit (von der Melasse?) durch. Im Mund erstaunlich wenig Kohlensäure (so lange ist das Glas doch noch gar nicht eingeschenkt! Gegentest: Auch in der Dose nicht viel Kohlensäure - interessant); die Kirschlollis sind spürbar weniger dominant als in der deutschen Version. Mundwässernd, etwas dünn vielleicht, wird der Geschmackssinn samtig benetzt mit - ja - Pflaume, Amaretto und ein klein wenig Kolanuss, dahinter (wenig) schwarzer Pfeffer und irgendwas Holziges. Beim Abgang wird der Gaumen trocken-klebrig. Schade.
Schon deutlich besser als ich dachte, aber immer noch nicht meine Lieblingscola.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WithKeys“ ()
-
15. Premium-Cola
Die Legende besagt, Premium-Cola sei ersonnen worden, um die ursprüngliche Rezeptur von Afri Cola zurückzubringen. Kann sein. Einer meiner bevorzugten Kioske in Niedersachsen hat diese Cola jedenfalls immer im Regal, und da ich gestern mal wieder dort war und mir eingefallen ist, dass ich sie hier noch nicht näher beleuchtet habe, hole ich das hier mal nach. Ich mag das schlichte Design und die "Philosophie" hinter dem Getränk, nur die Warnung vor dem hohen Koffeingehalt finde ich etwas albern.
Die Zusammensetzung der Aromen ist "das Rezeptgeheimnis". Schade. Also wie immer Cola aus dem Kühlschrank ins Glencairnglas (schöne dunkle Farbe übrigens) und tasten: Der Geruch ist erfreulich natürlich und frisch, es dominieren Kolanuss und Nelken mit stärker werdenden Zitronennoten. Der Geschmack birgt diesbezüglich kaum Überraschungen, auch hier (etwas zu) viel Zitrone und naja, Cola halt. Schade: Man bekommt viel zu schnell einen pappigen Mund, noch vor dem Abgang. Der zweite Schluck ist etwas würziger, in der Nase steigt Blumiges (Rosen?) auf. Es könnte Koriander sein, vielleicht auch etwas Muskatnuss, aber sehr verwässert.
Ich hatte die Cola irgendwie besser in Erinnerung.Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses.
Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
(W. C. Fields)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „WithKeys“ ()
-
Auf jeden Fall ist mal mein Interesse geweckt, da es kein kastriertes Cola ist.WARNHINWEIS: Achtung! Lesen gefährdet die Dummheit!
HASTV GENARRET VND ZV HOCH GEFAHRN VND BOSES FVRGEHAT SO LEGE DIE HAND VFS MAVL VND BITTE GOTT VMB GNAD ( an einem Haus in Braunfels)
Statt eines Prachett mal einen Streich: Trainer Christian Streich vom SC Freiburg und die MEGA-PERFORMANCE - YouTube .
Ich finde das so trocken... -
-
WithKeys schrieb:
Wie kastriert man denn Cola?
Z.B. wenn ohne Zucker und/oder Koffein.The answer is 42! -
-
WithKeys schrieb:
11. Fritz-Kola Superzero
Schwierig: Fritz-Kola mag ich, aber "superzero"? "Zero" ist ja Marketingsprache und heißt seltsamerweise nicht "null", denn "null Zucker" schaffen die meisten "Zero"-Getränke nicht. Tja nun.
Eine "Fritz-Kola Zero" gab es bisher nicht, nur eine "Light" ("keine" Kalorien, aber eben doch 0,irgendwas kcal), stattdessen machen sie jetzt "superzero". Dafür scheinen sie die wirklich schlimme Sorte mit Guarana aus dem Sortiment entfernt zu haben. Uff.
Nase: Kräuter (undefiniert), Cola-Wassereis. Geschmack: Cola-Wassereis, pappiges Mundgefühl. Ich hätte es wissen können. Schade.
Die ist wirklich übel. Diese ganzen Hipstermarken schmecken meistens ziemlich scheußlich, wenn man meine Geschmacksknospen fragt. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ähnliche Themen