Schottland 2023-05

      Schottland 2023-05

      Hier wird wieder ein kleiner Bericht von unseren Schottlandurlaub entstehen.

      Vorgeschichte:
      Nach dem Desaster auf der Rückfahrt mit DFDS haben wir uns entschieden von Rotterdam – Hull nach Schottland zu fahren.
      Der erste Haken war bei der Buchung.
      Konnten diese mit unserer Kreditkarte nicht abschließen.
      Deshalb bei AFerry gebucht.
      de-de
      Fähre aber günstiger als letztes Jahr.

      Durch die zweite neue Hüfte meiner Frau, werden es nur kleine Wanderungen werden.
      Die OP ist ja gerade mal knapp 6 Wochen her.
      slàinte Helmut
      1. Tag Donnerstag
      Nach dem Aufstehen und einen gemütlichen Frühstück packten wir, Silvia und unsereiner, die
      Sachen zusammen und verstauten alles in ihren neues Swift Sport.
      Um Mittag fuhren wir zuerst zum Tanken.
      Da wir nicht auf der Fähre speisen wollten und in der Nähe des Fährhafens keine Restaurants sind,
      beschlossen wir das an der Autobahnauffahrt liegende 800° Hellbach essen zu gehen.
      Wohl gestärkt fuhren wir um 14:00 auf die A2 bis Oberhausen.
      Dann auf die A3 und A12 bis Utrecht. Dort ging der stockende Verkehr los.
      Weiter fuhren wir zu Rotterdam und dem Hafen 5085.
      Um 17:30 waren wir endlich angekommen.
      Da wir diese Fährverbindungen und auch alle anderen vor gebucht hatten, ging zügig weiter.
      Nach einem kurzen Ausweischeck bekamen wir die Bordkarten ausgehändigt.
      Nun konnten wir seitlich in das große Schiff einfahren und beim zugewiesenen Platz geparkt.
      Das Schiff macht einen etwas besseren Eindruck als bei DFDS.
      Hoch zur Innenkabine und den Rucksack geparkt.
      Die Kabinen sind schmaler, dafür der Sanitäre Bereich größer als bei DFDS.
      Ein wenig umständlich um auf das oberste Sun Deck zu kommen.
      Guinness vom Fass für 5,08 ₤, welches schnell ein zweites folgte.
      Dann schlenderten wir auf Deck 9 durch den kleinen Shop. Runter auf Deck 8
      waren noch zwei Shops. Verkauf erst nach Ablegen des Schiffs um 20:30.
      Dann gingen wir in die Irish Pub. Der Name schon unverständlich.
      Sah genauso aus wie die andere Bar und keine andere Auswahl an Getränken.
      Nach dem Ablegen des Schiffes im Shop rein. Ich wollte einen Aberlour 12 double Cask kaufen, der preislich OK war.
      Da sagte mir die Verkäuferin dass ich die Flasche an anderen Morgen erst abholen könnte.
      Mir entrückte ein lautes Shit und ich stellte die Flasche wieder zurück.
      Anschließend noch ein paar Guinness zugeführt.
      Danach nach draußen und ein paar Fotos geknipst.

      Rotterdam ist einer der größten Häfen Europas.

      7903 ha groß. 1 ha = 10000m²

      Nun an der Matratze gehorcht. Ruhige Überfahrt.
      slàinte Helmut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hogshead“ ()

      Hogshead schrieb:


      Nach dem Ablegen des Schiffes im Shop rein. Ich wollte einen Aberlour 12 double Cask kaufen, der preislich OK war.
      Da sagte mir die Verkäuferin dass ich die Flasche an anderen Morgen erst abholen könnte.
      Mir entrückte ein lautes Shit und ich stellte die Flasche wieder zurück.


      war früher nur beim Bier so wurde dann ausgeweitet , so geht jeder was trinken in den Bars und nicht das was man im Shop kurz kauft
      Manche sagen, unser Schicksal sei verbunden mit dem Land. Es sei genauso sehr ein Teil von uns, wie wir von ihm.

      Von Merida – Legende der Highlands
      2. Tag Freitag
      Um 6:00 Uhr kam die Durchsage Frühstück ist geöffnet.
      Anziehen, etwas waschen und wir gingen zum Frühstück. Bescheiden englisch.
      Schiff legte an, und um kurz nach 7:00 kam die Durchsage zum Auto zu gehen.

      Um 7:15 kamen wir schon raus aus dem Schiff. Kurzes warten an der Passkontrolle.
      Nun ging es schnell rauf auf die M62 bis Leeds, weiter auf die A1(M) bis Scotch Corner.
      Dann rüber zur M6 hoch nach Carlisle. Gretna Green nach 4 Stunden fahrt erreicht.
      Weiter auf die A74(M) an Glasgow vorbei zum Loch Lommond.
      Im dortigen Inn nach einem Quartier gefragt. Ausgebucht.
      Also weiter dem See entlang bis Tarbet. Dort schwenkten wir in Richtung Loch Long um.
      In Arrochar bei dem gleichnamigen Hotel nachgefragt, passt.
      Nach 7 Stunden Fahrt erstmal am Loch Long spazieren.



      Wieder zurück konnten wir um 15:00 einchecken.
      Da die Bar erst um 16:00 aufmachte, gingen wir die Straße weiter ins Dorf.
      Ein paar schöne Häuser unterwegs.

      Dort entdeckten wir bei schönen Wetter einen Biergarten im Village Inn.
      village-inn-arrochar?utm_source=gmb&utm_medium=organic&utm_campaign=homepage

      Das erste Belhaven Best ging sehr schnell runter. Ein zweites folgte.
      Meine Frau zog es mehr zu einem trockenen Weiswein hin.
      Ich wollte nun ein Loch Fyne Bier verkosten, welches der Beschreibung nach, mir wohl geschmeckt hätte.
      Leider leer, deshalb noch ein Best.
      Anschließend gingen wir langsam zum Hotel zurück.
      Abends gab es als Vorspeise leckere Muschel in Zwiebel Sahne Soße.

      Als Main Garnelen Indisch, schön scharf.
      Silvia hatte Hake (Seehecht), welcher nicht so lecker war, fischig.
      Dazu eine Flasche Sauvingon Blanc aus Chile.
      slàinte Helmut
      Danke für den tollen Bericht - freu mich auf mehr! :rauf:

      Hogshead schrieb:

      Ich wollte nun ein Loch Fyne Bier verkosten, welches der Beschreibung nach, mir wohl geschmeckt hätte.


      Wenn ihr zum Loch Fyne kommt fahrt doch direkt bei Fyne Ales vorbei. Liegt direkt am Ende des Loch Fyne etwa 400m von A83 rechts ab wenn ihr von Rest and be Thankful Pass runter kommt.

      Viel Spaß und gutes Wetter noch!
      3. Tag Samstag-1
      Nach einem guten Full Scottish Frühstück fuhren wir die A85 zurück nach Tyndrum.
      Weiter die A85 hoch zum Green Walley Center. Dort getankt.
      Weiter ging es durch das Glen Coe.

      Alle Wanderparkplätze völlig überfüllt.

      Bei Fort William wollten wir uns in der Ben Nevis Distillery ein wenig Whisky einkaufen.
      Geschlossen.
      Also weiter auf der A830 zum Glenfinnan Monument. Völlig überlaufen.
      Parkplatz 3 Pfund. Weiter auf die A861 nach Glenuig.
      Dort statteten wir Christoph einen Besuch ab.
      Christoph kannten wir von einer der ersten Messen in Limdurg, wo er einen Burgerstand hatte.
      Seitdem haben wir zum Burns Supper immer Haggis, Black Pudding und Fisch bei ihm bestellt.
      Seit dem Brexit liefert er nicht mehr nach Deutschland. Schade.
      Ardshealach Smokehouse & Fine Foods
      An seinem Laden angehalten und mit ihm telefoniert.

      Kurze Zeit später kam er auch angefahren.
      Ein wenig unterhalten. Er hatte im Ort zur Miete gewohnt, das Haus wurde verkauft.
      In Schottland in es das dann so, das sie kein Wohnrecht mehr in verkauften Haus haben.
      Hat sich nun ein Haus in der Nähe von Glenfinnan gekauft.
      Anschließend fuhren wir zum nahe liegenden. Glenuig Inn. Etwas essen.
      Es gab chicken Tikka und Paninin Tuna.
      Glenuig Inn - Sound of Arisaig - West Coast of Scotland
      Nun fuhren wir weiter an unseren Quartier vorbei, auf der B807 nach Glenborrodale zur Ardnamurchan Distillery.
      Adelphi Distillery | Fine Scottish Whisky






      Leider am Wochenende geschlossen.
      Aber man konnte außen herum gehen und fotografieren.
      Anschließend fuhren wir wieder zurück zu unseren Quartier.
      Ardshealach Lodge. Ein schönes Quartier mit altem Scharm.
      Ardshealach | Bed & Breakfast | Self Catering | Restaurant

      Full lisence, also erst mal ein Lagerbier probiert.
      Vom Haus aus konnte man zum Loch Shiel spazieren gehen.

      Auch durch den großen hauseigenen Gewächsgarten.

      4 Pferde, 5 Hunde und eine Katze gehören ebenso zum Besitz.
      Nach dieser Anstrengung war ein IPA wohl verdient.
      slàinte Helmut
      3. Tag Samstag-2
      Abends gab es ein sehr sehr leckeres Essen.
      Als Vorspeise hatte Silvia Lachs auf Frischkäse

      Ich bekam Garnelen auf frischen Salat.

      Als Hauptgericht hatte Silvia Filet Steak with a Peppercorn and Brandy Sauce.
      Unsereiner Pan Fried Local Scallops cooked with Butter, Capers and Herbs.

      Als Abschluss eine Käseplatte.

      Eines der besten Essen die wir in Schottland hatten.
      Dazu eine Cabernet Sauvignon aus Neuseeland.
      Zum Ende Glentauchers von 1991,
      Ardnamurchan und einen Blend Glenborrodale von Adelphi.
      slàinte Helmut
      4. Tag Sonntag
      Nach einer super full Scottish mit 2 Spiegeleiern, 2 Tomatenhälften, frischen Pilzen, Bacon und einer Metzgerwurst.
      Vor allem selbst gebackenes Brot. Top.

      Danach brachen wir auf über die A861 über Salen nach Strontin, dort weiter auf die A884 nach Lochaline.
      Nun folgte eine lange Single Track Road, B849, teils schmal und ohne Sicht, nach Drimnin.
      Ein kurzes Stück auf grober Schotterpiste und wir standen vor den verschlossenen Toren der Nc`nean Distellerie.
      Schade, eine sehr geringe Sicht auf die
      Distillery, da sie von einem hohen Zaum umschlossen ist.
      Nc'nean Distillery: Organic and sustainable whisky – Nc'nean Distillery
      Ein paar Aufnahmen von den Warehouses.



      Auf den selben Weg zurück nach Strontian.
      Dort im Cafe Sunart eine Sandwich gegessen.
      In einem Shop einen Blended gekauft, von Adelphi „ The spirit of Sunart“ gekauft.
      Da die Ardshealach Lodge Sonntags Abend geschlossen hat, hatte Jill einen Tisch im Mingarry Park reserviert.
      Luxury Accommodation & Restaurant | Mingarry Park
      Dort schauten wir vorbei.
      Auf dem Rückweg sahen wir ein Hinweisschild zu einem Dorlin Castle.
      Wieder eine Single Track Road.
      Wanderschuhe an und über eine Landzunge zu dem verfallenen Caste spaziert.
      Dort die Ruine von außen angeschaut.



      Beim Quartier angekommen erst mal ein Tennents verkostet, welchem schnell ein zweites folgte.
      Ein wenig Pause machen, den Blend probiert und in der Badewanne entspannt.

      Abends zum Essen in den Mingarry Park.
      Dort hatte Silvia als Vorspeise Chargrilled Scallops - Scallop Roe Pate - Leek & Apple Salad - Lemon Drizzle - Green Bacon Crumb

      Als Hauptgericht Chicken Breast Stuffed With Haggis & Caramelised Red Onions - Potato & Sweetcorn Fritter - Sweetcorn Puree - Rocket Walnut Pest

      Dazu Wasser und einen Espresso.
      Als Vorspeise hatte ich eine lasche Chefs Scottish Classic Cullen Skink.

      Ich hatte als Hauptgericht Pan Seared Cod - Brown Butter Caper Sauce- Sautéed Leek Mash Potato - Cream of Spinach - Pumpkin Puree - Fried Fennel

      Dazu ein Snowgoose Lager, BrewDog Nanny State und Pale Blonde.
      Wieder zurück im Quartier noch einen Whisky und einen Weiswein.
      slàinte Helmut

      rednose schrieb:

      Schon schade, was im Mai noch alles geschlossen ist.
      Trotzdem DANKE fürs Herzerwärmen und Sehnsucht machen. Freue mich auf den nächsten Teil.


      Nicht geschlossen.
      die 3 Distillen haben nur an den Wochenenden zu.
      Am Montag, wo wir weiter gefahren sind, war zumindest die Ben Nevis geöffnet.
      slàinte Helmut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hogshead“ ()

      5.Tag Montag
      Vor dem Frühstück schon mal alles zusammen gepackt.
      Frühstücken und um 9:00 fuhren wir auf der selben Strecke zurück nach Fort William.
      Dort erst mal Tanken, mit Blick auf die Destille

      Weiter fuhren wir auf der A82 südwärts nach Ballachulisch.
      Dort auf die A828 über Appin nach Oban.
      In der Warteschlange zur Fähre eingereiht.
      Keine Zeit mehr für den Besuch der Oban Distillery oder an der legendären Fischbude



      Rauf auf die Fähre und uns ein wenig draußen aufgehalten.
      Am Duart Castle auf der Insel Mull vorbei.

      Nun konnten wir auf der anderen Schiffsseite die Nc`nean Distillery sehen.

      Das Herrenhaus rechts gehört den Eltern.
      Links ist die St. Columba` Chapel.
      Nach rund 5 stündiger Fahrt kamen wir in Castlebay auf Barra an.
      Dort nur eine kurze Fahrt zu unserer Unterkunft. Carnan B&B
      carnan
      Dort hatten wir ein kleines Twin Room gebucht.
      Abends ein Platz zum Essen in dem Castle Bay Hotel gefunden
      www.castlebayhotel.com
      Auf dem Weg dorthin konnten wir dem markanten Ruf des Corncrake bzw. Wachtelkönigs hören.
      Das Castle.

      Silvia hatte Lintel Soup und als Hauptgericht Scallops mit Black Pudding.

      Unsereiner hatte als Main Hähnchen mitSchinken und Morzarelle überbacken.

      Gut.
      Dazu eine Flasche Chinin Blanc von Südafrika.
      slàinte Helmut
      Nochmal zu Cragganmore...

      Diageo hat ja ein ganz spezielle Verhältnis zum Fotografieren in der Destillerie, d.h. striktly no! Cragganmore scheint da jetzt eine Ausnahme zu sein, dort gab es den Hinweis, "feel free to take pictures in all buildings (except at the spirit safe) and post them in social media". Die haben begriffen, dass das Werbung ist, wobei ich jetzt nicht weiß, ob das ein Versuchsballon seitens Diageo ist oder die vor Ort einfach eine Sonderlocke fahren.
      Alle doof - außer ich.