OA beschreibt eine Originalabfüllung, das heißt der Whisky wird von der Destille selbst unter eigenem Namen abgefüllt. Das Gegenteilt ist eine UA, hierbei handelt es sich um eine Abfüllung von einem anderen (unabhängigen) Unternehmen unter Verwendung des richtigen Namens der Destillerie oder eines Phantasienamens (beispielsweise Whitlaw etc.).
Es gibt auch Brennereien die keine OA anbieten, da diese nur für die Blend-Industrie arbeiten.
Der Begriff OA gilt zum einen für die Standardabfüllungen der Destillerien (beispielsweise Caol Illa 12 Jahre), aber auch für Spezial-/Sonderabfüllungen der Destillerien (beispielsweise Glenfarclas Christmas Malt).
Es gibt auch Brennereien die keine OA anbieten, da diese nur für die Blend-Industrie arbeiten.
Der Begriff OA gilt zum einen für die Standardabfüllungen der Destillerien (beispielsweise Caol Illa 12 Jahre), aber auch für Spezial-/Sonderabfüllungen der Destillerien (beispielsweise Glenfarclas Christmas Malt).
882 mal gelesen