Abfüller aus Italien
Einträge von „whiskyman_de“ suchen 51
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Abfüller aus Glasgow
-
unabhängiger Abfüller aus Edinburgh
-
Serie von Signatory
-
Meist Gerste, welche im Maischbottich nach dem Abziehen der Würze übrig bleibt. Es wird getrocknet und an das Vieh verfüttert.
-
Ein Enzym im Getreide, welches ermöglicht die enthaltene Stärke zu lösen, so dass im nächsten Schritt des Brennvorganges, Stärke in Zucker verwandelt werden kann.
-
So nennt man das Zusammenführen von Whiskies in einem großen Bottich, welcher aus Holz oder Edelstahl sein kann. Dort werden die verschiedenen Faßinhalte "verheiratet", um dann später abgefüllt werden zu können.
-
Bevor die Gerste beim Mälzen zum Keimen gebracht wird, weicht man diese in großen Bottichen in Wasser ein. Dieses Verfahren nennt man Steeping .
-
... nennt man das Gebäude in dem die Brennblasen untergebracht sind. Bei manchen Brennereien findet man mehrere Stillhäuser.
-
Der Malt Whisky muß aus einer einzigen Brennerei stammen. Er darf ein Gemisch unterschiedlicher Jahrgänge sein . Das Alter ergibt sich aus dem jüngsten verwendeten Jahrgang.